Interessante Stellenausschreibung aus Kiel
23.11.2022: Bewerber*innen mit Pazifik-Bezug sind hier ausdrücklich erwünscht
In der Arbeitsgruppe „Sozialgeographie der Küsten und Meere“ am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen; eine Verlängerung um drei Jahre ist im Rahmen der Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes möglich. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 14TV-L. Die Lehrverpflichtung beträgt vier Lehrveranstaltungsstunden.
Die Aufgaben dieser Stelle sehen die Mitwirkung in der Arbeitsgruppe Sozialgeographie der Küsten und Meere in den folgenden Bereichen vor: ➢ Mitarbeit in ein oder mehreren Forschungsfeldern der AG: • Mensch-Umwelt-Beziehungen im Anthropozän • sozial-ökologische Transformation • Umweltgerechtigkeit/ Politische Ökologie • Klimawandel-governance und governmentality • Küsten und Meere im globalen Wandel • Legal geography • Methoden der Inter- und Transdisziplinarität • Künstlerische Forschung im Bereich Mensch-Umweltbeziehungen ➢ Eigene Forschung und Publikationen in diesem Themenbereich ➢ Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Humangeographie ➢ Unterstützung bei der Leitung und Verwaltung der Arbeitsgruppe
Einstellungsvoraussetzung ist eine gute oder sehr gute Promotion im Bereich der Humangeographie oder angrenzenden Fächern, die Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, die Bereitschaft zur Teamarbeit, nachgewiesenes Interesse und Motivation für die Lehre und sehr gute Englischkenntnisse. Es erwartet Sie ein sehr gutes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer dynamischen Arbeitsgruppe, die einen regen inhaltlichen Austausch pflegt und innovative Ideen entwickelt und unterstützt. Die wissenschaftliche Weiterqualifizierung zur Habilitation oder Juniorprofessur wird gefördert.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Publikationsliste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, etc.) und einer maximal zweiseitigen Skizze ihrer künftigen Forschungsvorhaben bis zum 01. Dezember 2022 per E-Mail als PDF-Datei an Prof. Dr. Silja Klepp, Geographisches Institut, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, email: klepp@geographie.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Voß, email: cvoss@uv.uni-kiel.de oder Tel. 0431/880-4900 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Silja Klepp, email: klepp@geographie.uni-kiel.de