8. Juni: World Oceans Day
08.06.2022: weltweiter Aktionstag mit dem Motto: One Ocean- one Climate- one Future: together
Seit 2009 findet der von der UNO initiierte internationale Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) immer am 8. Juni des Jahres statt. Wer hat den World Oceans Day ins Leben gerufen?
Der World Oceans Day geht auf eine Initiative der UNO zurück, die das Konzept für einen solchen internationalen Aktionstag erstmals auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (engl. United Nations Conference on Environment and Development – UNCED) vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro vorstellte.
Konkret entstand dieser Vorschlag im Rahmen dieses Erdgipfels (engl. Earth Sumnit) bzw. der Rio-Konferenz (engl. Rio Conference) vom International Centre for Ocean Development (ICOD) und dem Ocean Institute of Canada (OIC), die hiermit eine Idee der Brundtland-Kommission (ehemals Weltkommission für Umwelt und Entwicklung – engl. World Commission on Environment and Development – WCED) aus dem Jahre 1987 aufgriff.
So stellte der Brundtland-Bericht aus diesem Jahr fest, dass es dem Seeverkehrssektor im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen eine starke, gemeinsame Stimme in Sachen Umweltschutz bzw. Erhaltung dieses zentralen Lebensraums fehlte.
Dementsprechend setzte der Aktionstag als Vorläufer des World Oceans Day im Jahre 1992 auch darauf, das Thema des Meeresschutzes in den Mittelpunkt der zwischenstaatlichen und NGO-Diskussionen und -Politik zu rücken und die Stimme der Meeres- und Küstenwahlkreise weltweit zu stärken.
Ab dem Jahr 2002 begannen dann auch konkrete Bemühungen, den internationalen Tag des Meeres in seiner heutigen Form zu etablieren. Hier war es vor allem die Organisation Ocean Project in Kooperation mit dem World Ocean Network, zahlreichen Landesregierungen, der internationalen Association of Zoos and Aquariums sowie rund 2000 weiteren Partnerorganisationen, die den World Ocean Day koordinierten und durchführten. 2004 brachte das Ocean Project dann zusammen mit dem World Ocean Network eine vierjährige globale Petitionsbewegung auf den Weg, die 2008 zur offiziellen Anerkennung durch die UNO Generalversammlung führte. Am 8. Juni 2009 erfolgte dann die erste Auflage des UNO World Oceans Day.
Interessante Randnotiz an dieser Stelle: Bis 2008 firmierte dieser Aktionstag unter der Leitung von The Ocean Project unter der Bezeichnung World Ocean Day. Erst mit der Anerkennung durch die Vereinten Nationen wurde hieraus der heute benutzte Plural World Oceans Day. Auf der offiziellen Website der Organisation findet sich hier auch der entsprechende Hinweis, dass man den Singular im Sinne einer umfassenden Einheit gerne beibehalten hätte, man sich im Sinne der Ziele dieses Projektes hier aber der neuen Schreibweise angepasst habe.