Pazifische Inseln 2026
22.09.2025: Neuer Jahreskalender des Pazifik-Netzwerkes ist erschienen
Kalender Pazifische Inseln 2026
Wie fragil die flachen Atolle im Pazifik sind, ist auf Drohnenaufnahmen gut zu erkennen. Einige Inseln sind aber nicht nur durch steigende Meeresspiegel, Küstenerosion und stärkere Stürme gefährdet, sondern auch durch vergangene und gegenwärtige Militäroperationen alter und neuer Kolonialmächte belastet. Darüber wird im neuen Kalender „Pazifische Inseln 2026“ von Pazifik-Netzwerk und Pazifik-Infostelle kurz und prägnant informiert. Die Fotos zeigen aber auch glückliche, fröhliche Menschen – so wie wir sie von unseren eigenen Pazifik-Aufenthalten kennen.
Bunte Alltagsszenen auf dem Markt, die Kunst des Fischfangs oder die Suche nach den im warmen Vulkansand vergrabenen Eiern des Bismarckhuhns wurden zum Teil von professionellen Fotograf*innen eingefangen, Bilder vom Festival of Pacific Arts & Culture und rare Fotos von seltenen endemischen Vögeln bereichern den Kalender. Es geht in Wort und Bild aber auch um den Schutz von Regenwäldern und um liebevoll restaurierte Versammlungshäuser.
14 großformatige Fotos von Menschen und Landschaften in hochwertigem Druck sind ergänzt durch bebilderte Kalendariumsseiten, kurze Texte liefern vielfältige Infos, von Klimamigration über wirtschaftliche Schwierigkeiten kleiner Inselstaaten bis zur Bewahrung von Biodiversität.
Der Kalender aus stabilem Papier (mit Metallöse) hat wieder das im Pazifik übliche Broschürenformat und ist aufgeklappt 30 mal 46 cm groß. Für Netzwerk-Mitglieder ist er zum Sonderpreis von € 6,- in der Pazifik-Infostelle erhältlich, im Allgemeinverkauf für € 8,- (jeweils plus Porto).
Der Kalender kann auch online im Shop der Pazifik-Infostelle [mailto:www.pazifik-infostelle.org/shop/index.html#7293777] bestellt werden.