Pazifik Rundbrief September 2024 (Nr. 137)
04.10.2024: Forum- Analysen- Berichte- Meinungen- Information
 Editorial (Julia Ratzmann, Rebecca Frosch und Masti Jutka) 
Grußwort aus dem Pazifik-Netzwerk-Vorstand (Eckart Garbe) 
Kurz notiert: 
 MEW-Maschine feiert Jubiläum (MAF Australia) 
Pazifische Berichte
 Indonesien: Beten und Rohstoffe abbauen? (Katja Dorothea Buck)
 Aufbruch aus der Krise - Wie kleine Inselstaaten eine nachhaltige Zukunft anstoßen wollen (Sandra Kirchner)
 Obstbäume und Bildung für die Zukunft (Constanze Bandowski)
Tagungs- und Veranstaltungsberichte
 Weltweit erhöhte Krebsraten durch Atomwaffentestes (Ingrid Schilsky) 
 Fest-Marathon im internationalen Partnerschaftscentrum (Julia Ratzmann)
Berichte aus anderen Organisationen 
 Orang-Utans- Können sie überleben? (Sylvain Harmat)
 Kinder vor Menschenhandel schützen (Plan International) 
In Memoriam
 Lynn Jensen-Schnapper 
Blick über den Tellerrand
 Interview mit Gazellah Bruder (Masti Jutka)
Rezensionen
 72 Minuten bis zur Vernichtung (Simon Bödecker)
Erklärt!
 Was bedeutet eigentlich indigenes Wissen? (James Bhagwan und Brot für die Welt)
Aus dem Arbeitsalltag von
 Indonesische Hausangestellte in Hongkong (Dyah Krismawati) 
 The Living Hope (Yessy Kapitan und Gemeinde)
Feuilleton
 Taloi Havini (Michaela König)
Neues aus der Pazifik-Infostelle (Julia Ratzmann)
Neues aus dem Verein Pazifik-Netzwerk e.V. (Eckart Garbe)
Neues aus den Missionswerken 
 
Von Mitglied zu Mitglied 
 Die Botschaft des Netzsackes (Rudolf Borzel)
Pressemitteilungen
Regionale Treffen von Pazifik-Interessierten
Termine 
Ausstellungen
 Unser Ausstellungs-Tipp
 Country bin pull'em (Weltkulturen Museum) 
Interviews mit Teilnehmenden am FestPac
 (Masti Jutka)
Impressum und Disclaimer
Die letzte Seite
 Der neue Kalender "Pazifische Inseln 2025" (Ingrid Schilsky)
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 		
