"Globaler Klimaschutz - Überlebenswichtig für den Pazifik"
16.07.2001: Übergabe von 38.000 Unterschriften an Minister Jürgen Trittin
Neuendettelsau, 16.07.2001 Sieben Millionen Bewohnern der Inseln im pazifischen Ozean wird das Wasser bald bis zum Hals stehen, wenn der Meeresspiegel weltweit in den nächsten 100 Jahren um mehr als einen halben Meter ansteigen würde. Zudem werden die Menschen im Pazifik unter einer Verschiebung der Regen- und Trockenperioden sowie unter häufigeren tropischen Wirbelstürmen leiden, wenn die Weltgemeinschaft nicht sofort verbindliche Klimaschutzziele vereinbart.
Wir möchten daher am Vorabend der Fortsetzung der Klimakonferenz die Länder mit den höchsten Pro-Kopf-Emissionen mit der Petition "Globaler Klimaschutz - Überlebenswichtig für den Pazifik" auffordern, das Kyoto-Protokoll als ersten verbindlichen Schritt zum Klimaschutz zu ratifizieren. 38.000 Menschen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland haben sich dieser Forderung angeschlossen.
An der Pressekonferenz nehmen teil und stehen für Rückfragen zur Verfügung:
Elias Abramides, Ökumenischer Rat der Kirchen/Klimaschutzprogramm
Jürgen Maier, Forum Umwelt und Entwicklung
Bundesumweltminister Jürgen Trittin
Zu den Erstunterzeichnern der Petition gehören:
- Brot für die Welt
- Deutscher Caritasverband/ Caritas International
- Ecoropa
- Evangelisches Missionswerk
- Forum Umwelt und Entwicklung
- Gesellschaft für bedrohte Völker International
- Klimaprogramm des Ökumenischen Rates der Kirchen
- Nordelbisches Zentrum für Weltmission und Kirchlichen Weltdienst
- Missionswerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Missio München
- Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Kirche und Umwelt, Schweiz
- Pacific Concerns Ressource Centre, Fidschi
- Pazifik-Netzwerk e.V.
- Vereinte Evangelische Mission
- Weltgebetstag der Frauen - Deutsches, Österreichisches und Schweizer Komitee
Im Namen aller Erstunterzeichner der Petition möchte ich Sie zur Übergabe der Unterschriften an Bundesumweltminister Jürgen Trittin einladen.
Julia Ratzmann (Leiterin der Pazifik-Informationsstelle)