Nürnberger Friedensgruppen gedenken der Opfer der Atombomben

06.08.2005: Nacht der 100.000 Kerzen erinnert an die Opfer von Hiroshima und Nagasaki

Nürnberg: In der Nacht von Freitag, 5. August auf Samstag, 6. August erinnerten Nürnberger Friedens- und Menschenrechtsaktivisten an den amerikanischen Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima vor 60 Jahren. Die in vielen Städten parallel laufende "Nacht der 100.000 Kerzen" war auf der Museumsbrücke in der Innenstadt vom Nürnberger Friedensforum, dem Friedensmuseum Nürnberg, der Friedensinitiative Nürnberg Nordost sowie dem Nürnberger Evangelischen Forum für den Frieden vorbereitet worden. Mitglieder von Pax Christi, den Ärzten für die Verhütung des Atomkrieges und der Pazifikgruppe Nürnberg schlossen sich der rund 3-stündigen friedlichen Kundgebung an.

Marianne Danzer (Pazifikgruppe Nürnberg) liest aus "Hiroshima" von Petra Kelly.

Der Schauspieler Erich Uhde las Texte verschiedener Autoren zum Thema. Passanten konnten sich an einem Bücherstand und mittels einer Fotoausstellung über die Auswirkungen der Bomben auf Hiroshima und Nagasaki informieren und zum Gedenken an die Opfer eine Kerze entzünden. Um 0:15 Uhr (8:15 in Hiroshima, dem Zeitpunkt des Abwurfs) wurden Wunderkerzen angezündet und in einer Schweigeminute der zahllosen Opfer von Atombomben und Atomtests weltweit gedacht.
Julia Ratzmann, für die Pazifikgruppe Nürnberg

Wunderkerzen brennen zur Erinnerung an die Opfer