BLICKPUNKT: Bald versunken im Pazifik? Die Südseerepublik Kiribati befürchtet ihren Untergang

07.06.2001: Kurzinformationen aus dem Pazifik Nr. 9

von Ingrid Schilsky, Hamburg

"Unser geliebtes Mutterland versinkt im Meer" klagt Teburoro Tito, der Präsident des Inselstaates Kiribati, bei vielen internationalen Konferenzen.

Als Folge der Erderwärmung dehnen sich die Wassermassen der Weltmeere aus, der Meeresspiegel steigt, Anzahl und Stärke von Stürmen und Hurrikanen nehmen zu.

Im November 2000 hat das UN-Wissenschaftsgremium für Klimaveränderungen (IPCC) neue Schätzungen über die Auswirkungen des Treibhauseffektes bekannt gegeben. Danach muss in den nächsten 100 Jahren mit einem Anstieg der Erdmitteltemperatur von 1,5 bis 6,1 Grad Celsius gerechnet werden. Der damit korrespondierende Anstieg des Meeresspiegels liege bei 11 bis 21 Zentimetern bis zum Jahr 2025 und bei 50 bis 130 Zentimetern bis zum Jahr 2100.

In einer Studie der Weltbank heißt es: "Am Anfang des 21. Jahrhunderts stehen die Menschen im Pazifik vor einer Zukunft, die sich drastisch von ihrer Vergangenheit unterscheiden wird."

Vor etwa 5000 Jahren brachen vom südostasiatischen Rand des Pazifiks aus die ersten Einwanderer in hölzernen Kanus auf in Richtung Osten. Über viele tausend Kilometer drangen sie und ihre Nachfahren zu den hohen Vulkaninseln wie Samoa, Hawai'i oder Tahiti vor, die später als "Polynesien" ("viele Inseln") bezeichnet werden sollten, sowie zu den flachen Atollen in Äquatornähe und nördlich davon, heute "Mikronesien" ("kleine Inseln") genannt. Der pazifische Ozean bedeckt mehr als ein Drittel der Erdkugel und ist damit größer als alle Kontinente zusammen. Gerade im mikronesischen Teil glich die Suche nach Land der Suche nach der Stecknadel im Ozean. So haben z.B. alle 33 Atolle und Inseln des heutigen Staates Kiribati zusammen eine Landfläche von der Größe Hamburgs, verteilen sich aber auf ein Meeresgebiet, das flächenmäßig weitaus größer ist als die Europäische Union.

Das Tarawa-Atoll, auf dem über ein Drittel der fast 90.000 Menschen zählenden Bevölkerung des Inselstaates Kiribati lebt, könnte schon im Jahr 2050, so schätzt das IPCC in einem worst case scenario', zu mehr als der Hälfte im Meer versunken sein.

Steigende Meeresspiegel lassen jedoch die Inseln unbewohnbar werden längst bevor sie überflutet sind. Denn ein Korallenatoll bezieht seine gesamte Wasserversorgung aus der Süßwasserlinse, die in dem Korallenkalkstein des Atolls über dem Salzwasser liegt. Schon bei einem geringfügigen Anstieg des Meeresspiegels verbrackt die Süßwasserlinse, die Vegetation stirbt ab und den Menschen bliebe nur der unregelmäßige und immer spärlicher werdende Regen.

Die Vegetation selbst ist auch bei intakter Süßwasserlinse nicht üppig, außer Kokospalmen und einigen Brotfrucht- und Papayabäumen gedeiht auf dem Korallenkalkstein- und Sandboden nichts, was wesentlich zur Ernährung beitragen könnte. Die wichtigsten Nahrungsmittel kommen aus dem Meer, vor allem Fisch und Muscheln. So wie das ganze Leben in einem engen Zusammenspiel mit dem allgegenwärtigen Meer stattfindet, schließlich sind die Landstreifen zwischen Ozean und Lagune manchmal nur wenige Meter breit, die Atollringe selbst ragen nur zwei bis drei Meter aus dem Meer.

Faszinierend für die meisten europäischen Besucher ist die Fröhlichkeit der mikronesischen Inselbewohner, die - seit der Besiedelung dieser Inselgruppen vor etwa 2.500 Jahren - mit viel Lachen den überaus kargen Lebensbedingungen auf ihren Atollen trotzen.

Selbstversorgungs-Wirtschaft ist in Kiribati noch weit verbreitet, "cash"-Einkommen wird durch den Export von Kopra (den zerkleinerten und getrockneten Kokosnusskernen) sowie durch die Löhne von etwa 1.700 international (auch bei deutschen Reedereien) beschäftigten Seeleuten erzielt, dazu kommen Lizenzen aus dem Fischfang, den größere Staaten in den Gewässern von Kiribati betreiben.

Die Schäden durch derzeit schon spürbare Folgen der Erderwärmung wie lange Dürreperioden, schwere Stürme und Flutwellen, Korallensterben und Zusammenbruch der Fischbestände schätzt die Weltbank für das Tarawa-Atoll bis zum Jahr 2025 auf sechs bis acht Millionen US-Dollar pro Jahr, was in etwa einem Drittel des Bruttoinlandsprodukts von Kiribati entspricht. Dies sei, laut Wissenschaftsgremium, eine konservative Schätzung. Die Schäden könnten je nach Ausprägung der Wetterextreme noch um ein Vielfaches höher liegen.

Teburoro Tito hat deshalb schon vor Jahren bei der australischen Regierung angefragt, ob sein ganzes Volk dort einwandern könne --- ein Inselvolk, das mehr im Meer als am Meer lebt, auf dem australischen Kontinent?

Zu Kiribati

Gesprochen Kiribass', als lautmalerische Umformung des englischen Wortes "Gilbert" durch die Einheimischen. Die ehemalige britische Kolonie "Gilbert Islands" konnte im Jahr 1979 unabhängig werden, nachdem die Phosphat-Vorkommen auf der westlichsten Insel Banaba aufgebraucht und die Interessen der Kolonialmacht an den abgelegenen Eilanden erschöpft waren. Zwischen 1957 und 1962 hatten zunächst Großbritannien und später die USA eine der östlichsten Inseln, Christmas Island, und ihre Umgebung für oberirdische Atombombentests mißbraucht, Gesundheitsuntersuchungen an der dort lebenden Bevölkerung gibt es bis heute nicht.

Die 33 Atolle von Kiribati erstrecken sich von Banaba bis Christmas Island über fast 4000 km, in einem Gürtel von etwa 1000 km nördlich und südlich des Äquators.

Sie können den Blickpunkt im Shop der Pazifik-Informationsstelle online bestellen.

Zugehörige Dateien:
BP9-Kiribati.pdfDownload (573 kb)