Klima, Krise, Kreativität: Wie sich Menschen im Globalen Süden dem Klima wandel stellen

Dienstag, 09.12.2025, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Hybrid-Veranstaltung, Evang. Akademie Frankfurt

Vortrag von Dr. Michaela Meurer, Marburg, Sozial- und Kulturanthropologin
Der Klimawandel ist nicht mehr zu ignorieren: Hierzulande macht er uns mit Starkregen und Hitzewellen zu schaffen; in Amazonien schnitten 2023 extreme Dürren viele Dörfer von der Außenwelt ab; in Mosambik hatten Zyklone verheerende Auswirkungen auf die Landwirtschaft – um nur wenige Beispiele zu nennen. Vor allem Menschen im Globalen Süden werden hierbei in erster Linie als vulnerabel wahrgenommen. Ein anthropologischer Blick auf die lokalen Realitäten aber zeigt, dass dieses Bild unvollständig ist. Anhand von Beispielen aus Brasilien und Mosambik beleuchtet der Vortrag, mit welchen Schwierigkeiten die Menschen konfrontiert sind und wie sie in ihrem Alltag vielfältige Strategien der Resilienz entwickeln – und dabei immer wieder auch die Grundlagen unseres Wirtschaftens in Frage stellen.

Auf polytechnische.de abrufbar

Anmeldung zum Vortrag unter: www.bundesverband-ethnologie.de/vortragsreihe

Zurück