Aufruf zur Teilnahme am diesjährigen Rede- und Erzählwettbewerb in indonesischer Sprache
03.04.2019: Berlin
Auch in diesem Jahr sind junge indonesisch-Lerner aus der ganzen Welt wieder herzlich eingeladen, an einem der beiden Bahasa Indonesia-Wettbewerbe des indonesischen Ministeriums für Bildung und Kultur teilzunehmen. Für Deutschland führt die Indonesische Botschaft im Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin die Wettbewerbe durch. Die Preisträger der beiden Wettbewerbe werden nach Indonesien eingeladen, wo sie vom 14. bis 21. August unter anderem die Gelegenheit bekommen, gemeinsam mit den Gewinnern aus anderen Ländern an den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag im Palast des Präsidenten teilzunehmen. Die besten Gewinner erhalten die Gelegenheit, beim Weltfinale des Rede- und Erzählwettbewerbs und bei einem Debattierwettbewerb teilzunehmen. Die vorgegebenen Themen sind in diesem Jahr "Toleransi" für den Redewettbewerb und "Pemahaman Antar Budaya yang Terkandung dalam Cerita Indonesia yang Mengandung Nilai Kearifan Indonesia yang Universal" für den Wettbewerb im Geschichten erzählen. Von der Bewerbung ausgenommen sind indonesische und malayische Muttersprachler. Bewerben können sich nur • Indonesisch-Lerner im Alter von 18 bis 30 Jahren; • nicht-indonesische Staatsbürger, die sich innerhalb der letzten 10 Jahre insgesamt nicht länger als 6 Monate in Indonesien aufgehalten haben, und weder Empfänger des Darmasiswa-Stipendiums, noch Teilnehmer eines Schüler- oder Studentenaustausches waren. Bewerber müssen sich auch bis 15. April online unter lpbbipa.kemdikbud.go.id anmelden. Am 18. Mai finden die Wettbewerbe im Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin statt. Die Teilnehmer werden unter allen Einsendungen vorausgewählt und nach Berlin eingeladen. Weitere Informationen, Poster zum Aushang und Bewerbungsunterlagen stehen hier zum Download bereit.
ANMELDESCHLUSS TEILNAHME Montag, 15. April 2019
EINSENDESCHLUSS FÜR SKRIPTE Montag, 29. April 2019
TAG DES WETTBEWERBS Samstag, 18. Mai 2019
ORT Haus der Indonesischen Kulturen Theodor-Francke-Str. 11 12099 Berlin, Germany