Tiefsee vor Zerstörung schützen

09.02.2023: Online-Petition von Greenpeace

Rohstoffgier gefährdet den größten Lebensraum der Erde

In den Tiefen der Meere liegt eine weitgehend unergründete Artenvielfalt verborgen. Doch der größte Lebensraum der Erde gerät zunehmend ins Visier von Regierungen und Rohstoffkonzernen.

Diese wollen künftig am Meeresboden mit riesigen Maschinen Metalle und seltene Erden abbauen.

Die Wissenschaft schlägt Alarm: Einzigartige Tiefsee-Ökosysteme könnten langfristig schwer geschädigt und seltene Arten vom Aussterben bedroht werden.

Auch die deutsche Regierung mischt mit und hat bereits mehr als 50 Millionen Euro in den Tiefseebergbau investiert. Wieder einmal sollen unsere Ozeane wirtschaftlichen Interessen geopfert werden. Das müssen wir verhindern!

Die Zeit rennt: Schon 2023 kann bei der Internationalen Meeresbodenbehörde der Startschuss für die Plünderung der Tiefsee fallen. Deutschland darf den Tiefseebergbau nicht vorantreiben, sondern muss ihn aufhalten - und stattdessen nachhaltige Wirtschaftslösungen und die Tiefseeforschung fördern und sich auch international dafür einsetzen. Nur mit einer gesunden, artenreichen Tiefsee können die Meere unsere Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise sein.

Helfen Sie uns den Raubbau in der Tiefsee zu verhindern: Unterschreiben Sie jetzt unseren Appell an Robert Habeck!

act.greenpeace.de/tiefsee-schuetzen?utm_campaign=oceans&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=button-2&utm_term=20230209-nl-tiefsee-countdown-150-2