Herzlich Willkommen beim Pazifik-Netzwerk e.V.
Im Pazifik-Netzwerk haben sich Pazifik-Gruppen und Pazifik-Interessierte aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Sie haben sich seit langem als Verein organisiert und sich die Aufgabe gestellt, die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Gegebenheiten der pazifischen Inselwelt einer möglichst breiten Öffentlichkeit im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen. Zudem geht es uns darum, die Stimmen und Meinungen von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Akteuren aus der pazifischen Inselwelt, der Inselwelt Ozeaniens, vorzustellen. Dies geschieht beispielsweise durch Publikationen, Ausstellungen, Vorträge, Veranstaltungen sowie durch Beteiligung an Kampagnen.
Von Anfang an hat sich das Pazifik-Netzwerk für einen atomwaffenfreien und unabhängigen Pazifik (NFIP) eingesetzt. Dies entspricht auch dem Wunsch von Partnerorganisation in Ozeanien. Seitdem hat sich die thematische Vielfalt unseres Engagements ausgeweitet und spiegelt die Herausforderungen und die Vielfalt Ozeaniens. Die anderen Lebensweisen und Kulturen dort sind uns wichtig. In einigen Gebieten des Pazifiks hatten die Menschen dort bis heute keine Möglichkeit, ihr Selbstbestimmungsrecht auszuüben. Das Pazifik-Netzwerk betrachtet dies als längst überfällig. Allerdings sind oftmals auch die nachkolonialen Verhältnisse in den pazifischen Inselstaaten weit davon entfernt, problemlos zu sein. Bei uns werden auch diese und andere aktuelle und selbstredend auch kontroverse Themen diskutiert.
Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören:
• Krisen, Konflikte und Friedensarbeit
• Entkolonialisierung und Menschenrechte
• Nachhaltige und alternative Entwicklungen
• Gefährdung von Biodiversität und Artenvielfalt
• Die seinerzeitigen Atomwaffentests und ihre Folgen
• Abholzung, Kahlschlag von Wäldern, Umweltzerstörung
• Extraktive Ressourcen, z.B. Bergbau und Tiefseebergbau
• Raubbau im Ozean, Plastikabfall und Meeres-Verschmutzung
• Klimaveränderungen, Meeresspiegelanstieg, Naturkatastrophen
• Formen von Gewalt und Benachteiligung gegen Mädchen und Frauen
Unsere Jahrestagung 2024 hat sich mit den Änderungen in unserem Umfeld und bei unseren Partnern sowie mit neuen Trends ebenso wie mit neuen kommunikativen und digitalen Möglichkeiten befasst und festgestellt, dass es Zeit ist, unseren Arbeitsansatz diesen neuen Realitäten anzupassen. Deshalb wird sich das Netzwerk künftig noch mehr nach außen öffnen, mit anderen austauschen und kooperieren, sowie sich allen als Plattform anbieten, die sich zu pazifischen Themen äußern und entsprechend engagieren möchten. Die Absicht ist, so die vorhandene Expertise zu bündeln und unsere pazifikweiten Beziehungen zu nutzen, um die Positionen und die Sichtweise Ozeaniens in hiesige Debatten und Diskussionen einzubringen. Dabei kann uns Ihre Unterstützung helfen.
Bitte fühlen Sie sich als Pazifik-Interessierte eingeladen, bei uns mitzuwirken.
Kontakt
E-Mail: Eckart.Garbe@hamburg.de
Ihre Spende unterstützt unsere Arbeit.
Bankverbindung:
GLS-Bank
IBAN DE28 4306 0967 1226 2198 00
BIC GENODEM1GLS
Sie können unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft (Antragsfomular in der Anlage) im Verein Pazifik-Netzwerk e.V. aktiv unterstützen. Im Mitgliedsbeitrag ( 50,- € jährlich, ermässigt auf Antrag 20,- €) ist der vierteljährlich erscheinende Pazifik Rundbrief, das Forum für Mitglieder und Freunde des Pazifik-Netzwerkes e.V., sowie der vierteljährliche deutschsprachige Nachrichtenüberblick "Pazifik aktuell" bereits enthalten. Für den Einzug der Vereinsgebühren können Sie auch das SEPA-Lastschrift-Formular im Anhang nutzen.