Im Nebel der Vergangenheit: Eine deutsch-indonesisch-polnisch-jüdische Geschichte

Donnerstag, 31.07.2025

Buchvorstellung, Berlin

HAUS DER INDONESISCHEN KULTUREN I RUMAH BUDAYA INDONESIA BERLIN NEWSLETTER 16/25

Selamat siang,

Am 31. Juli begrüßen wir im Haus der Indonesischen Kulturen den renommierten indonesischen Autor Triyanto Triwikromo mit künstlerischen Freunden und einer spartenübergreifenden Vorstellung seines neuesten Romans, „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz”.

Einen Meilenstein der indonesischen Filmgeschichte zeigt das Babylon am 5. August: „Leaf on a Pillow” von Garin Nugroho.

Sampai jumpa di Rumah Budaya Indonesia Berlin!

Freitag, 18. Juli 2025, ab 16 Uhr SPEZIAL SOMMER ABEND Eine Veranstaltung der DIG Hamburg und APP BIPA mit dem Autor TriyantoTriwikromo

DATUM/UHRZEIT • Freitag, 18. Juli 2025 • ab 16 Uhr • • ORT Why Not Café Daimlerstr. 38 22763 Hamburg.

Vom Bahnhof Altona mit dem Bus Nr 16, Haltestelle Daimlerstr.

INFO UND ANMELDUNG Onlineteilnahme via Zoom: Meeting-ID: 816 87612484 Weitere Informationen und Anmeldung auf der Webseite der Deutsch-indonesischen Gesellschaft Hamburg

Email: vorstanddighh@dig-hamburg.de, info@appbipajerman.de oder auf Anrufbeantworter +49 40 562293

Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Hamburg und APP BIPA

16-18 Uhr: Seni Meleburkan Riset Sejarah di Dalam Novel - Die Kunst, historische Forschung in Romanen zu vereinen. Schreibworkshop (Sprache: Indonesisch)

Ab 18.30 Uhr: Buchpräsentation und Lesung • „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz” - Wie roter Nieselregen über Auschwitz • „Hologram Kafka” - Kafkas Hologramm, Lyriksammlung Sprache: Indonesisch und Deutsch

Rahmenprogramm:

Präsentation auf Stellwänden: von Mitgliedern für Mitglieder der DIG Hamburg e.V. Wollen Sie mitmachen? Ihre Mitarbeit ist erwünscht. Spenden„ART”ionen: Batik-Malerei gegen Spende für Blindenschule in Nias. Büchertisch: Bücher kaufen, tauschen und verschenken Offene Bühne: Musikdarbietung Essen und Trinken: Indonesisches Reisgericht „Nasi Bungkus”, 15 Euro pro Person, Bestellungen sind bis zum 16.07.2025 möglich, vegetarisch oder nicht vegetarisch. Getränke und Kleinigkeiten können direkt im Why Not Café bestellt werden.

Donnerstag, 31. Juli 2025, 18:30 Uhr IM NEBEL DER VERGANGENHEIT. EINE DEUTSCH-INDONESISCH-POLNISCH-JÜDISCHE GESCHICHTE. Vorstellung des Buches „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz" von Triyanto Triwikromo

DATUM/UHRZEIT Donnerstag, 31. Juli 2025, 18:30 Uhr

ORT Haus der Indonesischen Kulturen Theodor-Francke-Str. 11 13355 Berlin

ENTRITT Frei

ANMELDUNG: ogy.de/TemuSastra_TriyantoTriwikromo

Im Mittelpunkt des Romans „Seperti Gerimis Merah di Auschwitz“ (Wie roter Nieselregen über Auschwitz) des indonesischen Autors Triyanto Triwikromo steht Rutha, eine jüdische Frau aus Gdansk, deren Lebensweg sie von Polen nach Berlin führt.

Die Veranstaltung kombiniert literarische, musikalische und visuelle Ausdrucksformen: Auszüge aus dem Roman werden in deutscher Übersetzung von Gudrun Ingratubun und im indonesischen Original von Warsito Ellwein gelesen; der Komponist und Musiker Bilawa Ade Respati antwortet auf die Symbolsprache des Romans mit einer experimentellen Komposition, die traditionelle Klänge und algorithmische Prozesse verbindet. Der Künstler Muchamad Salafi Handoyo schließlich zeigt grafische Arbeiten, die aus der intensiven Auseinandersetzung mit dem Roman heraus entstanden sind. In Text, Klang und Bild entfaltet sich ein künstlerisches Echo auf die zentrale Botschaft des Buches: Es ist nicht Rache, sondern Menschlichkeit und Mitgefühl, die den Weg aus dem Trauma weisen.

Ort: Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor-Francke-Str. 11, 13355 Berlin, Eintritt frei

Angklung Orchestra Berlin

Verschiedene Kulturen treffen sich mit Bambusklängen. Hier übt die Angklung-Gruppe jeden Sonntag ab 14 Uhr. Für eine Terminvereinbarung zur Teilnahme an einer Probestunde bitte Aei Jei, den Leiter der Gruppe, kontaktieren.

Zurück