Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde
Donnerstag, 24.07.2025, 18:00 UhrMuseum Fünf Kontinente, München
Vortrag von Prof. i.R. Dr. Lothar Wigger (Technische Universität Dortmund) am Dienstag, 22. Juli 2025 um 18 Uhr
Seit 2007 führt das Hiroshima Peace Memorial Museum mit Unterstützung des Kreativkurses der Motomachi-Oberschule in Hiroshima das Projekt „Bilder der Atombombe“ durch, in dem Schülerinnen und Schüler die Erzählungen von Hibakusha, die Augenzeugen und Opfer des Atombombenabwurfs waren, freiwillig in Gemälde umsetzen. Das Projekt hat zum Ziel, die Erinnerungen an den Atombombenabwurf in Form von Bildern zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben. Außerdem soll durch das Malen der erinnerten Erfahrungen des Atombombenabwurfs und durch die Gemälde selbst der Wunsch der Hibakusha nach Frieden weitergegeben werden.
Der Vortrag wird das Projekt im Kontext der Erinnerungskultur Hiroshimas erläutern und die Intentionen und Ziele, die Methoden und Ergebnisse des Projekts darstellen. Exemplarisch werden einige Bilder ausführlich vorgestellt. Abschließend werden die Wirkungen der Bilder auf die Teilnehmer:innen und Betrachter:innen und die erinnerungskulturelle und friedenspolitische Bedeutung des Projekts erörtert.