Westpapua – am Rande Indonesiens, abseits der Nachrichten

Donnerstag, 20.11.2025, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Vortrag, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Barbara Hillebrand, Westpapua-Netzwerk, Wuppertal

Lichtbildvortrag / Hybrid-Veranstaltung: Live im Seminarraum der Norishalle, Marientorgraben 8 und Online via Zoom

Westpapua umfasst die westliche Hälfte der Insel Neuguinea, die in ihrem östlichen Teil den Nachbarstaat Papua-Neuguinea bildet. Obwohl Westpapua sich ab Mitte des 20. Jahrhunderts um Unabhängigkeit bemühte, gehört es seit dem 1. Mai 1963 zu Indonesien. Fragen nach der politischen Zukunft Westpapuas werden mit militärischer Präsenz und Gewalt beantwortet. Ein politischer Dialog zur Lösung des Konflikts scheitert seit Jahren und Menschenrechtsverletzungen, eine intersektionale Diskriminierung der indigenen Papua sowie der Ressourcenabbau in der Region bestehen fort. Westpapua ist jedoch auch mehr als nur ein Ort des Konflikts und des Kampfes. Es ist auch ein Ort der Widerstandsfähigkeit, der Schönheit und der Kreativität – und Heimat eines hoffnungsvollen Volkes. Die Koordinationsstelle des Westpapua-Netzwerkes gibt einen Einblick in die politische Geschichte Westpapuas, sowie die aktuelle Situation der Menschenrechte. Im Zuge der Ausstellung „Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua" werden auch Wege aufgezeigt, wie die Papua ihre Stimme friedlich für Menschenrechte und Frieden in Westpapua einsetzen.

Zurück