Sprache und Identität in Ozeanien
Montag, 04.12.2023, 18:30 Uhr bis 21:00 UhrFlussschifferkirche, Hamburg
Die Sprachenvielfalt auf Pazifischen Inseln ist groß, interessant und manchmal verwirrend. So sprechen mancherorts die Bewohner*innen von Inselchen, die hunderte Kilometer auseinanderliegen, die gleiche Sprache; an anderen Orten können sich schon die Leute aus Nachbardörfern aufgrund unterschiedlicher Sprachen kaum verständigen. Gemischte Paare aus verschiedenen Gegenden behelfen sich dann mit Verkehrssprachen wie Tok Pisin oder Motu, oder mit indonesisch. Indigene Sprachen sind zunehmend vom Aussterben bedroht. Pacific Islander, die sich auf Dauer in Neuseeland oder in den USA niedergelassen haben, reden Englisch. Wie wirkt sich das auf ihre Identität aus, ist z.B. ein Kind samoanischer Eltern in Neuseeland, das nur Englisch spricht, kein Samoaner mehr?
Der Sprachwissenschaftler Dr. Hans Schmidt hat sich auf verschiedenen Pazifikinseln mit den lokalen Sprachen beschäftigt. Er wird aber auch Fragen an uns richten: Was macht meine Identität aus? Wird sie vererbt, ist sie unveränderlich, kann ich sie wechseln? Gehört die Sprache dazu? Warum haben Einwandererkinder andere Probleme als ihre Eltern?
Ort: Gebäude auf dem Ponton neben der Flussschifferkirche, Hohe Brücke 2, 20459 Hamburg