Land unter im Pazifik - Stillstand in Johannesburg

04.09.2002: Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung für die Inseln im Pazifik ein Flop

Bonn und Neuendettelsau, 4.9.2002 - Aus Sicht der pazifischen Inselstaaten ist der heute zu Ende gehende Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung ein einziger Fehlschlag. Der von den kleinen Inseln im Pazifik erhoffte entschiedene Richtungswechsel der Industrieländer in Sachen Klimawandel blieb in Johannesburg aus. Das Kioto-Protokoll konnte nicht ratifiziert werden. Und in der politischen Abschlusserklärung findet sich nur eine windelweiche Formulierung, um die Suche nach einer langfristigen Lösung für den Klimawandel fortzusetzen.

Zu wenig, um der akuten Bedrohung der Menschen im Pazifik zu begegnen, meint Dr. Klaus Schilder, Vorstandsvorsitzender des Pazifik-Netzwerkes Deutschland. "Die Industrieländer tragen die moralische Hauptverantwortung für die Beschleunigung des Klimawandels, und müssen daher weltweit die Führung mit verbindlichen Maßnahmen übernehmen, die die Ursachen des Klimawandels effektiv bekämpfen, um die negativen Auswirkungen auf die Menschen im Pazifik so gering wie möglich zu halten."

Die pazifischen Inselstaaten sind die Hauptleidtragenden der weltweiten Klimaveränderungen. Viele der kleinen Inseln erheben sich nur wenige Meter über den Meeresspiegel. Sieben Millionen Bewohnern der Inseln im pazifischen Ozean wird das Wasser bald bis zum Hals stehen, wenn der Meeresspiegel weltweit in den nächsten 100 Jahren um mehr als einen halben Meter ansteigen würde, wie von Experten prognostiziert. Schon jetzt leiden die Menschen im Pazifik aufgrund des weltweiten Temperaturanstieges unter häufigeren tropischen Wirbelstürmen. Dies wird sich noch verstärken, ebenso die Verschiebung der Regen- und Trockenperioden, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich verbindliche Klimaschutzziele vereinbart. Die pazifischen Inseln fürchten ferner um ihre biologische und marine Diversität, die zunehmend von internationalen Firmen kommerzialisiert werden. Die Hoffnung auf konkrete Vereinbarungen mit klaren Zielvorgaben zum Schutz der natürlichen Ressourcen im Pazifik wurde in Südafrika ebenfalls zerstört.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Julia Ratzmann, Hauptstr. 2, D-91564 Neuendettelsau, Tel.: 09874-91220, Fax: 09874-93120