Eine Region im Wandel: Politik & Macht in den pazifischen Inselstaaten
Seminar des Pazifik-Netztwerkes, 15. Februar, 9:00 bis 19:30 Uhr, Berlin
Es ist eine Region, die in Deutschland und weiten Teilen Europas bisher häufig übersehen wird. Ozeanien – das klingt nach Traumstränden auf Postkarten, nach Hulatanz, vielleicht ein bisschen nach Klimawandel. Doch die Länder im Südpazifik gewinnen international an Aufmerksamkeit und politischem Gewicht. Daher steht die Jahrestagung des Pazifik-Netzwerks unter dem Titel „Eine Region im Wandel: Politik & Macht in den pazifischen Inselstaaten“ und befasst sich mit der Politik und den Entwicklungschancen der Staaten Ozeaniens. Die Tagung findet am Samstag, 15. Februar, in Berlin im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins statt. Zu Beginn des von den Vereinten Nationen zum „Internationales Jahr der kleinen Inselentwicklungsstaaten“ erklärten Jahres 2014 beleuchtet die Tagung in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion die derzeitigen politischen Dynamiken in dieser Region, die besonderen wirtschaftlichen und weltpolitischen Herausforderungen für kleine Inselstaaten sowie ihr Verhältnis zu Australien, Neuseeland und internationalen Mächten und internationalen Organisationen. Journalisten, Wissenschaftler und Studierende sind zu der Tagung ebenso eingeladen wie alle Interessierten. Vorwissen zu der Region wird dabei nicht vorausgesetzt. Anmeldungen für die Tagung sind unter www.pazifik-infostelle.org/jahrestagung möglich.
Weitere Informationen zu der Tagung und dem Thema der Tagung gibt es online unter www.pazifik-infostelle.org/termine/event_33330.html oder in der Pazifik-Informationsstelle: Tel.: +49 (0) 9874 – 91220 | Fax: +49 (0) 9874 – 93120
eMail: info@pazifik-infostelle.org | Website: www.pazifik-netzwerk.org
Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie als pdf im Anhang.