Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua
Sonntag, 26.10.2025, 11:00 Uhr bis Sonntag, 14.12.2025, 11:00 UhrAusstellung, Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
Der andauernde Konflikt in Westpapua (Indonesien) ist einer der am wenigsten beachteten der Welt. Er äußert sich in verschiedenen Formen der Unterdrückung gegenüber den dort lebenden Papuas. Sie sind Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sowie der Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur ausgesetzt. Viele Papuas leisten Widerstand und wählen auch künstlerische Ausdrucksformen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Die Ausstellung verweist auf Musik, darstellende Künste bis hin zu traditioneller Küche. Sie vermittelt ein ganzheitliches Verständnis des reichen kulturellen Erbes Westpapuas und den politischen und sozialen Herausforderungen für die Menschen dort. Das Ausstellungsprojekt wurde von Studierenden des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg geplant und realisiert. In der Norishalle wird die Ausstellung ergänzt mit Stücken aus privaten Sammlungen und der Sammlung der NHG sowie durch Reproduktionen von Bildern verschiedener Künstlerinnen und Künstler aus Westpapua.
Sonntag, 26.10., 11:00 Uhr Eröffnung mit Marion Struck-Garbe