Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik

23.09.2016: Pazifik-Netzwerk unterstützt Forderungen des AK Rohstoffe

Die Bundesrepublik ist abhängig vom Import von metallischen, mineralischen und fossilen Rohstoffen. Der Abbau dieser Rohstoffe findet häufig auf Kosten der Umwelt und unter Verletzung von Menschenrechten statt. Die bundesdeutsche Politik berücksichtigt diese Auswirkungen nicht ausreichend bei ihrer Unterstützung der Industrie für eine erhöhte Versorgungssicherheit. Aufgrund der globalen Herausforderungen braucht es eine andere, eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik. Diese muss folgende Ziele haben:

– Rohstoffverbrauch senken – Menschenrechte effektiv schützen – Zivilgesellschaft schützen und stärken

Die im AK Rohstoffe zusammengeschlossenen NGOs haben auf den folgenden Seiten ihr Forderungen erläutert und präzisiert (siehe Anlage).

Zugehörige Dateien:
AK_Rohstoffe_demokratische_und_global_gerechte_rohstoffpolitik.pdfDownload (907 kb)