Zum Tod von Viktor Kaisiepo

07.02.2010: Papuanischer Unabhängigkeitsaktivist stirbt in den Niederlanden

Amersfoort (Niederlande): Am 31. Januar verstarb in Amersfoort im Alter von 61 Jahren der papuanische Unabhängigkeitsaktivist Viktor Kaisiepo.
Kaisiepo wurde im damaligen Niederländisch-Neuguinea geboren. Als das Gebiet 1962 von Indonesien annektiert wurde, obwohl die Niederländer den Menschen in Westpapua die Unabhängigkeit versprochen hatten, flüchtete Kaisiepos Familie ins Exil in die Niederlande. Hier führte Kaisiepo den bereits von seinem Vater begonnenen Kampf für ein unabhängiges Westpapua fort. Er trat als Sprecher der westpapuanischen Unabhängigkeitsaktivisten bei den Vereinten Nationen in New York auf und gründete in den Niederlanden die "West Papua People’s Front", eine Nichtregierungsorganisation mit dem Ziel der papuanischen Unabhängigkeit. Kaisiepo fungierte als Sprecher dieser NGO. In zahlreichen weiteren Organisationen, Verbänden und Vereinen engagierte sich Kaisiepo für indigene Völker, für die Einhaltung der Milleniumsziele, für die Umwelt, den Schutz tropischer Regenwälder, die Ausbildung junger Menschen etc.

Mit seinem oft aufbrausenden Temperament und seinem fast schon radikalen Einsatz für die Unabhängigkeit konnte Kaisiepo in der deutschen "Westpapua-Szene" provozieren und zu Diskussionen herausfordern. Wenn auch nicht alle Westpapua-Interessierten seiner Meinung folgen konnten, bewunderten viele sein Engagement für Westpapua. Kaisiepo gelang es zu begeistern, vor allem aufgrund seiner aufrichtigen Liebe zur Heimat seiner Kindheit und seinem Interesse am Wohlergehen der indigenen Völker. Aus diesem Grund scheute sich Kaisiepo auch nicht vor einem weltweiten "Konferenz-Hopping" in seinen diversen Funktionen und Rollen. Egal ob Kirchen, politische Parteien, Stiftungen oder andere Nichtregierungsorganisationen die Einladenden waren: Kaisiepo kam und trug seine Ansichten mit Verve vor.

Mit Viktor Kaisiepo verlieren wir einen engagierten Kämpfer für die Unabhängigkeit, der stets auch über den papuanischen Tellerrand hinausblickend sich für andere Völker im Pazifik interessierte. Kaisiepo war oft Ansprechpartner und Gast bei Veranstaltungen des Pazifik-Netzwerkes. Wir gedenken seiner mit Trauer.

Viktor Kaisiepo bei einer Konferenz zur Armutsbekämpfung: www.youtube.com/watch?v=LVZnwDDdLCs