Beachcleaner - Initiative für ein Abfall-bewussteres Leben

21.09.2017: Nürnbergerin säubert weltweit Strände und ruft zum Mitmachen auf

Die Initiative "Beachcleaner" wurde 2015 von der Nürnbergerin Anne Mäusbacher ins Leben gerufen. Grund dafür war ein privater Sommerurlaub, der die erschreckende Realität des Ausmaßes von Plastikmüll an Stränden, Küstenabschnitten und im Meer ins Bewusstsein rief. Das war der Auslöser dafür, nicht einfach nur wegzusehen, sondern sich für das Problem zu interessieren, sich zu informieren und vor allem auch etwas dagegen zu unternehmen.

Anne Mäusbacher und ihr mittlerweile gewachsenes Team an Beachcleaners, sammeln seit 2015 jeglichen Unrat ein und entsorgt oder recycelt ihn sachgemäß. Heute informiert sie auch die Öffentlichkeit über die Wegwerfkultur in verschiedenen Vorträgen und gemeinsamen Clean-up Events. Mit verschieden Materialen veranschaulicht sie, wo der Müll herkommt, warum er schädlich ist, welche Ausmaße er mittlerweile annimmt und vor allem auch, was man dagegen unternehmen kann.
Dies führt dazu, dass die Zuhörer auch über ihr eigenes Wegwerf- und Konsum Verhalten nachdenken können. Es kommen zum Beispiel 80% des Plastikmülls, der im Meer landet, vom Festland und jährlich kommen ca. 8 Millionen Tonnen neuer Müll dazu, der wiederum nahezu jedem Meereslebewesen und auch den Vögeln schadet.

Der Plastikkonsum hat jedoch auch Auswirkungen auf die Gesundheit vom Menschen, indem wir ihn unteranderem durch den Konsum von Meerestieren, aber auch durch Produkte, die in Plastik verpackt sind, in uns aufnehmen. Denn Plastik beinhaltet krebserregende Stoffe und kann auch zu Unfruchtbarkeit und weiteren gesundheitlichen Problemen führen.

Es reicht daher nicht, den Müll einfach nur einzusammeln, sondern auch der eigene Plastik-Verbrauch muss reduziert werden. Der Slogan der Beachcleaner Initiative, „Protect what you love“, umfasst damit nicht nur den Schutz der beliebten Urlaubsorte, sondern auch die eigene Lebensqualität und die der nachkommenden Generationen.

Mit diesem Gedanken hat Anne Mäusbacher nicht nur ein Quick Starter Dokument mit leicht verständlichen Tipps zu alternativen Plastikprodukten entwickelt, sondern auch das Aufklärprogramm "Kids for the Ocean" gestartet. Damit möchte sie erreichen, dass Kinder im Alter von 6-12 Jahren, über die Notwendigkeit der Ozeane und deren Beeinträchtigung erfahren und schon früh ein Gespür für nachhaltigere Verhaltensarten bekommen.

Die Gründerin bringt dabei auch Beispiele für nachhaltige Alternativen aus dem eigenen Leben mit. Sie und ihre Familie haben den Plastik-Konsum drastisch eingestellt, was nicht immer leicht ist, aber dafür viel Freude bereitet. Nämlich, indem man sich mit anderen Menschen und Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, vernetzt, austauscht und sich gegenseitig motiviert.

Artikel von Silke Tauber.
Quellen: Beachcleaner.de 21.09.2017 (Datum der letzten Einsicht); www.beachcleaner.de/home-de/