Mikronesien: Inselwelt im Spannungsfeld geopolitischer Interessen

17.10.2023: Online-Vortrag

Im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans - dem größten Weltmeer der Erde - erstreckt sich nördlich vom Äquator eine Welt aus über 2000 tropischen Atollen und Inseln. Mikronesien ist der Name dieser Region. Die Besiedelung ihrer Atolle und Inseln begann vor etwa 3500 Jahren. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Region durch europäische Länder, durch die USA, Japan, Australien und Neuseeland kolonisiert. Während des Kalten Krieges waren einige Atolle Ziele für desaströse Atomwaffentest der USA. Guam, die Nördlichen Marianen und Wake sind immer noch Außenterritorien der USA. Viele Teile Mikronesiens sind heute unabhängige Staaten mit denen die USA jedoch Verträge abgeschlossen hat, um die wichtige geopolitische Lage weiter nutzen zu können. Wie gehen die Inseln mit dieser Situation um? Vor allem die Marshallinseln, die von den Atombombentests so stark getroffen wurden?

Termin: Dienstag, 24. Oktober 2023, 18:30 Uhr

Ort: Afro-Asiatisches Institut, Clubraum (EG), Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg und AAI Online-Raum: aai.plus/webinar/
Anleitung zum Einstieg ins Webinar unter: aai-salzburg.at

Referierende: Harald Werber, Historiker und Gymnasiallehrer für Geschichte und Geographie In Kooperation mit: Österreichische Südpazifik Gesellschaft, Pazifik Informationsstelle